• Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Blog
  • YouTube
  • Tipps und Tricks
    • Projekte
    • Technik
      • Treiber und Software
  • Lightburn
  • Sculpfun
  • Laser
    • C02
      • Omtech
    • Diode
      • AlgoLaser
      • Atomstack
      • Comgrow
      • Creality
      • iKier
      • LaserPecker
      • Longer
      • MakeBlock (xTool)
      • NEJE
      • Ortur
      • Pergear
      • Sculpfun
      • Two Trees
      • WeCreat
      • Wizmaker
    • Faser
      • Monport
      • ComMarker
    • UV
      • ComMarker
  • 3D Drucker
    • Artillery
    • Geeetech
    • Creality
  • Lasergalerie
  • Wo und Was
  • Tags
  • Shop
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Tipps und Tricks

Tipps und Tricks

14 Tipps zur Kaufentscheidung - ComMarker

Details
Kategorie: Technik

Oh man, so viel Gutes, so viele Informationen – aber welcher ist denn nun der richtige Laser für deine Projekte?

commarker b6 omni dragoncut fragezeichenMit diesem Beitrag möchte ich Euch helfen, die passende Laser-Wahl zu treffen.
Ich habe euch ja bereits den B6 JPT MOPA Faserlaser und den Omni 1 von ComMarker vorgestellt.
Beides hochpräzise und schnelle Gravurmaschinen – zwei Galvolaser. Aber: Zwei komplett unterschiedliche Systeme für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche.

Ein MOPA-Faserlaser mit einer Wellenlänge von 1064 nm
und ein UV-Laser, ein sogenannter Kaltlaser, mit einer Wellenlänge von 355 nm.

Die entscheidendste Frage ergibt sich direkt aus den Wellenlängen –
denn sie bestimmen, welche Materialien überhaupt bearbeitet werden können.
Und das ist für deine Projekte wohl das Wichtigste!

Galvolaser arbeiten mit Spiegeln, die den Laserstrahl in Hochgeschwindigkeit über die Arbeitsfläche leiten.
Während der Faserlaser mit Hitze im Infrarotbereich arbeitet, erzeugt der UV-Laser durch seine kürzere Wellenlänge kaum Wärme.
Er löst die Bindungen an der Oberfläche schonend auf – ideal für empfindliche Materialien.

Wer sich intensiver mit den beiden Lasern beschäftigen möchte, schaut sich gerne noch einmal die Einzelvideos dazu an.

Was macht die beiden Laser nun so besonders? Was ist ihr Alleinstellungsmerkmal?

Weiterlesen: 14 Tipps zur Kaufentscheidung - ComMarker

Z-Probe Der GCode für das Programm

Details
Kategorie: Technik

In diesem kleinen Artikel zeige ich Euch, wie man mit dem Z-Probeblock, der z.B. bei TwoTrees TCC450 beiliegt, die z-Achse richtig auf das Werkstück nullt.
Will man Beispielshalber die Funktion Werkzeughöhe (z-probe) im Programm Candel einstellen, muss man in den Einstellungen den richtigen G-Code eintragen.

In Candel ist bereits ein GCode eingetragen, der die wichtigsten Befehle enthält :

gcode candel vers.1.1.7gcode candel vers.1.2.15b

Was ist wichtig, wofür stehen die Werte und vor allem was fehlt, um den Messblock richtig zu nutzen.

 

Weiterlesen: Z-Probe Der GCode für das Programm

Das Weihnachtshaus - KI Bilder zum Leben erwecken

Details
Kategorie: Projekte
dragoncut weihnachtsmotiv kerzenhaus teil2
svg Dragoncut_Weihnachtsmotiv_Bereinigtes Schnittmuster_SVG V1 Beliebt
Download

lbrn2 Dragoncut_Weihnachtsmotiv_Bereinigtes Schnittmuster_Lightburn V1 Beliebt
Download

unknown Dragoncut_Weihnachtsmotiv_Bereinigtes Schnittmuster_XCS V1
Download

 

 

Weiterlesen: Das Weihnachtshaus - KI Bilder zum Leben erwecken

Meine Videoausstattung

Details
Kategorie: Projekte

panasonic lumix dc s5m2xkeHallo zusammen.

Hin und wieder werde ich gefragt, "Was benutzt Du, für Deine YouTube Videos".

Bis vor kurzem habe ich alle meine Videos mit meinem Apple iPad 11 Pro gedreht und die Videos danach am PC bearbeitet.

Mittlerweile habe ich mir etwas Beleuchtung und auch eine klasse Kamera zugelegt. Wie sagt man so schön, ein Einstiegsmodell mit guter Qualität.

 

Wer sich die Ausstattung einmal Online anschauen möchte, kann die unten aufgeführten Links (*Affiliatelinks) gern einmal durchklicken.

 

Viel Spaß beim Reinschnuppern.

Weiterlesen: Meine Videoausstattung

Workshop

Details
Kategorie: Tipps und Tricks

Hier findet Ihr zukünftig die kostenlosen Dateien aus den Videos zu den verschiedenen Projekten

Weiterlesen: Workshop

Kostenlose Seiten für Schnitt- und Gravurdateien

Details
Kategorie: Tipps und Tricks

Hier findet Ihr eine gesammelte Liste mit jeder Menge kostenloser Seiten für „Schnitt- und Gravur-Dateien“.
Den einen oder anderen Link kennt Ihr sicher schon und damit die Liste immer länger wird, würde ich mich freuen, wenn noch andere Seiten kennt, diese hier einfügen zu dürfen.

Weiterlesen: Kostenlose Seiten für Schnitt- und Gravurdateien

Coole Links für Eure Projekte

Details
Kategorie: Tipps und Tricks

In diesem Beitrag verrate ich Euch einige coole Links für Eure Projekte.
In der Zeit, in der ich meine Projekte plante, bin ich auf viele schöne und brauchbare Seiten gestoßen. Von Euch kamen einige der Links, nochmal vielen Dank dafür.
Toll zum Herstellen von Objekten für Laserprojekte.

Etwas zum Herumstöbern und Ausprobieren.

 

Weiterlesen: Coole Links für Eure Projekte

Adventskalender auf www.dxf-downloads.de

Details
Kategorie: Tipps und Tricks

Hallo zusammen,
einer der ersten Seiten, die wir in unsere Liste "Kostenlose Seiten für Schnitt- und Gravurdateien" aufgenommen haben, war die Informationsseite www.dxf-downloads.de von Michael Kuppe.

Neben den zahlreichen kostenlosen Downloaddateien findet man hier viele Informationen aus dem CAD Bereich und ein eigenes Forum. Von den Beiträgen der mittlerweile mehr als 60000 Mitgliedern, kommen sehr viele der kostenlosen selbsterstellten Dateien und Ideen.

 

ueberraschung

Aber das Beste kommt zum Schluss. Die Seite www.dxf-downloads.de gibt über die Weihnachtszeit einen Adventskalender frei, bei dem man jeden Tag eine kostenlose hochwertige DXF Datei als Überraschung bekommt.

Aber nicht Schummeln, den die Felder sind immer nur am jeweiligen Tag aktiv. Also am besten jeden Tag vorbeischauen.

 

 

Ich hoffe der Beitrag "hier" hat Euch weitergeholfen.

 Weitere Artikel im Blog.

Durchsichtiges Acryl mit Diodenlaser schneiden

Details
Kategorie: Tipps und Tricks

Durchsichtiges Acryl schneiden möglich?

Hallo liebe Laserfreunde und die, die es werden wollen.

Ich bin mir bewusst, dass folgende Frage schon zu Hauf im Internet in Foren, auf Facebook und anderen Blogs behandelt wurde. Aber gerade deshalb möchte ich eine zusätzliche Quelle schaffen, die beim Googeln auf die Frage,

Kann ich durchsichtiges Acrylglas mit dem Diodenlaser schneiden?

eine Antwort bietet.

Weiterlesen: Durchsichtiges Acryl mit Diodenlaser schneiden

  1. Hbf Bonn Modeleisenbahn Spur N mit dem 3D Drucker
  2. Schmetterlinge für die Frühlingszeit
  3. Labyrinth erstellen
  4. Multilayer in Groß

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Sculpfun Laser

Modell

Neuer Sculpfun S9 SCULPFUN S9 Lasergraviermaschine

SCULPFUN S10 Lasergraviermaschine
Sculpfun S30 5WattSCULPFUN S30 5Watt Lasergraviermaschine
Sculpfun S30 Pro 10WattSCULPFUN S30 Pro 10Watt Lasergraviermaschine
Sculpfun S30 Pro Max 20WattSCULPFUN S30 Pro Max 20Watt Lasergraviermaschine
 Sculpfun S10/S30 Erweiterungskit x/Y AchseSCULPFUN S10/S30 Serie 935 x 905 mm XY-Achsenerweiterung

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung