Sculpfun
Eine saubere Sache. Endlich ist die angekündigte x-Achse für den S6/S9 als Upgrade Kit auf dem Markt erhältlich.
x-Achse S6/S9 kaufen:
Jetzt neu bei Sculpfun. Ein Enclosure (Laserbox) für die Sculpfunlaser in klein oder groß für die Laser mit dem Erweiterungskit.
Ich freue mich darauf, die Laserbox demnächst auf meinem Kanal vorstellen zu dürfen.
Wer vorab Interesse daran hat, kann sie sich hier anschauen oder bestellen:
Hallo zusammen,
endlich gibt es auch für den Sculpfun S9 eine original Airassist Erweiterung.
Inhalt des Sets ist
- eine Airassistdüse (Nozzle)
- 2m Schlauch
- Dichtungen
- Imbus
- Madenschrauben
- Dichring
- Schlauchreduzierklemme (zum Einstellen des Drucks vom Kompressor)
Ich freue mich. Endlich ist der neue Sculpfun S10 auf dem Markt erhältlich.
Ich plane in Kürze eine neues Video und möchte den neuen Diodenlaser vorstellen.
Sculpfun S10 kaufen:
*https://de.banggood.com/custlink/D3Kh2NSMfu
*https://www.geekbuying.com/go/6bMc5tAL
*https://s.click.aliexpress.com/e/_AUb6pZ
Erweitere Deinen S9 mit S10 Lasermodul
*Sculpfun S10 Lasermodul: https://de.banggood.com/custlink/mGKY22yBhR
Ich habe ihn direkt in China bestellt und entsprechend hat die Anlieferung ein paar Tage länger gedauert.
Ich zeige ausführlich das Öffnen und Entpacken und anschließend den Aufbau.
Kleine Beispiele wie man seine eigenen Schnittparameter ermitteln und schnell umsetzen kann. Erstellen einer eigenen Schablone mit Gravurtiefen bzw. Färbungsstufen des Materials.
Für alle die eine einfache Positionierung anstreben ist dieses Video die ideale Hilfestellung.
schwenkbarem Deckel und Lüftern für die Luftabsaugung ausgestattet.
Ein paar Hinweise auf das verwendete Material und ein paar Links sind auch dabei.
Für einen festen Stand an immer der selben Position, habe ich dem Laser ein paar Eckhalter für die Füße spendiert. Die Kamera habe ich im Internet bei Banggood bestellt.
Gravuren auf Birke und das Erstellen eines dekorativen Schachbrettes.
Die Frage ob sich ein Airassist lohnt, liegt wie immer im Auge des Bertrachters bzw. Benutzers.
Von Anfang an waren die Kabel des Lasers bei den Rückfahrten im Weg. Um eine kontrollierte Kabelführung
zu gewährleiste habe ich mir eine Schleppkette gedruckt. Ein Beispiel habe ich auf Thingiverse gefunden.
Die Kettenglieder waren gut, die Halter oben und unten habe ich selbst konstruiert.
Diese Sorgen dafür, das beim Homing der Laser an seiner Parkposition abgestoppt wird.
Je nachdem wo die Endstops angebracht werden, muss man in seinem Programm die Parameter richtig
setzen. Ich benutze Lightburn zum Lasern und zeige entsprechend, wie ich es dort umgesetzt habe.