Technik
- Details
- Kategorie: Technik
Oh man, so viel Gutes, so viele Informationen – aber welcher ist denn nun der richtige Laser für deine Projekte?
Mit diesem Beitrag möchte ich Euch helfen, die passende Laser-Wahl zu treffen.
Ich habe euch ja bereits den B6 JPT MOPA Faserlaser und den Omni 1 von ComMarker vorgestellt.
Beides hochpräzise und schnelle Gravurmaschinen – zwei Galvolaser. Aber: Zwei komplett unterschiedliche Systeme für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche.
Ein MOPA-Faserlaser mit einer Wellenlänge von 1064 nm
und ein UV-Laser, ein sogenannter Kaltlaser, mit einer Wellenlänge von 355 nm.
Die entscheidendste Frage ergibt sich direkt aus den Wellenlängen –
denn sie bestimmen, welche Materialien überhaupt bearbeitet werden können.
Und das ist für deine Projekte wohl das Wichtigste!
Galvolaser arbeiten mit Spiegeln, die den Laserstrahl in Hochgeschwindigkeit über die Arbeitsfläche leiten.
Während der Faserlaser mit Hitze im Infrarotbereich arbeitet, erzeugt der UV-Laser durch seine kürzere Wellenlänge kaum Wärme.
Er löst die Bindungen an der Oberfläche schonend auf – ideal für empfindliche Materialien.
Wer sich intensiver mit den beiden Lasern beschäftigen möchte, schaut sich gerne noch einmal die Einzelvideos dazu an.
Was macht die beiden Laser nun so besonders? Was ist ihr Alleinstellungsmerkmal?
- Details
- Kategorie: Technik
In diesem kleinen Artikel zeige ich Euch, wie man mit dem Z-Probeblock, der z.B. bei TwoTrees TCC450 beiliegt, die z-Achse richtig auf das Werkstück nullt.
Will man Beispielshalber die Funktion Werkzeughöhe (z-probe) im Programm Candel einstellen, muss man in den Einstellungen den richtigen G-Code eintragen.
In Candel ist bereits ein GCode eingetragen, der die wichtigsten Befehle enthält :
Was ist wichtig, wofür stehen die Werte und vor allem was fehlt, um den Messblock richtig zu nutzen.
- Details
- Kategorie: Elektronik
*AUKENIEN 7 Werte 40 Stück PCB Board, Lochrasterplatte Doppelseitige
*Affiliate Link
- Details
- Kategorie: Elektronik
*FOSSiBOT F2400 Tragbares Kraftwerk, 2048 Wh LiFePO4-Akku, 2400 W Ausgangsleistung
*Affiliate Link
- Details
- Kategorie: Treiber und Software