Makeblock
50€ gespart: Gutscheincode
xToolCut
Eine neue Zahl am Laserhimmel.
Diodenlasermodul mit 40 Watt
8 x 5 Watt Laserdioden
Das erste 40W Diodenlaser-Modul der Welt:
(Cutting-edge 8X Power Laser Beam Combining Technology)
Der 40-W-Laserstrahl mit 8*5 W, der einen Reflektor durchläuft, ist das erste 40-W-Diodenlasermodul der Welt. Es hat die maximale Leistung der Diodenlaserindustrie mit modernster Laserstrahl-Kombinationstechnologie in die Höhe getrieben.
Die höchste Leistung geht einher mit dem stärksten Laserschneiden und der schnellsten Gravur unter allen Diodenlasern. Entfesseln Sie Ihr kreatives Potenzial mit größeren und dickeren Materialien in einem schnelleren Tempo, wie z. B. 18 mm Linde oder 15 mm Acryl.
*Affiliatelink
xTool Fire Safety Set
Das weltweit erste automatische Feuer Erkennungs.- und Bekämpfungsset.
Automatische Flammenerkennung, automatische Alarmierung durch "Beep Ton",
automatische Trennung der Stromzufuhr, automatische Flammlöschung mithilfe von CO₂ Gas.
CO₂ Gas ist für den Menschen unbedenklich und geruchlos.
Vorbestellen. 220V Plug
*xTool Fire Safety Set
*Affiliatelink
Der Neue xTool F1 Infrarot und Diodenlaser ist fertig.
Heute Morgen hat xTool den neuen F1 in einem Live Videoreview vorgestellt.
Der xTool F1 kommt mit einem 2Watt Infrarotlaser und einem 10Watt Diodenlaser in Kombination.
Voraussichtlich wird der erste F1 im Januar ausgeliefert.
Er kann vorbestellt werden. Wenn man bis zum 30.11.2022 (Stand 05.02.2023 immer noch 23Tage) zuschlägt, bekommt man satte 500 € Rabatt.
*Affiliatelink
Hallo liebe Laserfreunde,
heute möchte ich euch die Ausstattung des xTool D1 10W Laser von Makeblock mit einem Airassist zeigen.
Ich beschreibe euch den Zusammenbau mit ein paar kleinen Bildern.
Alles in allem ist es nicht schwierig, den XTool umzubauen.
Das Set ist passen für den D1Pro/D1/M1
Das Modul hab ich zur Ansicht dazugelegt (Nicht im Airassist Set vorhanden).
Hallo liebe Laserfreunde,
heute möchte ich euch mal einen anderen Laser vorstellen. Den xTool D1 10W Laser von Makeblock.
Ich beschreibe Euch das Auspacken, den Aufbau, einige Materialtests, das Zubehör und mitgelieferten Teile. Ich beschreibe die Installation der Basissoftware und das Einrichten in Lightburn. Ein Abschnitt beschäftigt sich mit dem Einrichten des mitgelieferten Rotary Roller.